QR-Code erstellen (Python-Script)

Manchmal verwende ich QR-Codes. Beispielsweise um in ein Fotobuch Videos zu integrieren. Das Video lade ich davor z.B. auf meine Smugmug-Seite. Den dort generierten Link zum Video verwende ich dann zum Erstellen des QR-Codes.

Bisher habe ich zum Erstellen der QR-Code diverse Web-Seiten aufgerufen. Nachdem mir aber schon passiert ist, dass dann einzelne QR-Codes nach einer gewissen Zeit nicht mehr funktionieren, mache ich mir die Codes jetzt selbst. Dafür habe ich ein kleines Python-Script geschrieben:

Da Du Dir das (natürlich) nicht selber abtippen möchtest, hier das Python-Script generate-qrcode.py in gezippter (komprimierter) Version zum Download.

Anwendung

  • Schritt 1: 
    Starte die Terminal.app

(Beispiel-)Ergebnis

Anpassung des Scripts, z.B. um ein PNG einzubinden.

dafür fügst Du in obiges Script eine Zeile 8 ein mit folgendem Inhalt:

8 from qrcode.image.styledpil import StyledPilImage

und ergänzt die Zeile 29 so:

29 img = qr.make_image(fill='black', back_color='white', image_factory=StyledPilImage, embeded_image_path='/Users/manfred/Downloads/logo-smile-pics-klein.png')

Bei fill= stellst Du die Farbe ein und bei back_color= die Hintergrundfarbe. Das eingebettete Bild gibst Du mit dessen Pfadnamen ein bei embeded_image_path=. Den Pfad zu diesem Bild kannst Du am Mac z.B. so ermitteln:

  • Schritt 1:
    Suche Dir ein Bild aus, das in der Mitte angezeigt werden soll

Das Ergebnis des angepassten Scripts sieht dann z.B. so aus:

Einfacherer Weg

…wird hier gezeigt: https://pypi.org/project/qrcode/

2 KOMMENTARE
  • Wolfgang Höck
    Antworten

    Manfred vielen dank .Die qrcodes gehen nicht verloren nur der Wert wie lange siefunktinieren kann mann kaufen 3 od. 5 Jahre.
    Mit deiner tollen Arbeit habe ich wieder was gespart.
    Vielen dank.
    Werde es für meinen Island Band verwenden.

    1. Manfred Moormann
      Antworten

      Hallo Wolfgang, ich weiß nicht genau, ob ich Dich richtig verstehe. Der QR-Code geht natürlich nicht verloren (bleibt im Buch gedruckt :-), aber er funktioniert nicht mehr. Ich vermute, dass dahinter ein URL-Shortener liegt bzw. ein Redirect passiert, das halt in meinem Fall nicht mehr funktioniert hat und in Deinem Fall für eine gewisse Zeit lang zu mieten ist. Ich vermute, Du beziehst Dich auf das Einbetten von Videos wie es ein paar Fotobuchhersteller anbieten, richtig? Das habe ich nie verwendet, weil dann der Ablauf der Funktionalität schon vorgegeben war. Ich wollte klüger sein, war aber offensichtlich auch nicht klug genug :-). Wie auch immer, freut mich, wenn es für Dich nützlich ist.

Schreibe einen Kommentar zu Manfred Moormann Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert